
WordPress schneller machen – Ladegeschwindigkeit verbessern
In der Suchmaschinenoptimierung gibt es zwei große Teilbereiche, einmal die OnPage Optimierung, sprich Optimierungsmaßnahmen an der eigenen Website zur Indexierung und Verbesserung der Positionen bei den Google Suchergebnissen. Der zweite Teil ist der Linkaufbau, die sogenannte OffPage Optimierung. Bei der OnPage Optimierung an der eigenen Seite spielen viele Faktoren eine wichtige Rolle, WordPress schneller machen bzw. die Ladegeschwindigkeit verbessern. Wer die Ladezeit verringern möchte hat hierzu mehrere Optionen zur Hand, für Fortgeschrittene könnte ein manuelles Caching interessant sein und wiederum für die Mehrheit und normale Webseitenbetreiber gibt es gute funktionierende und vor allem einfache Plug-Ins. Oftmals ist es aber nicht mit der Installation getan, denn die Einstellungen der PlugIns sind ebenfalls sehr wichtig für den Erfolg.
Mehr zu: Was ist WordPress?
Wie können Sie WordPress Website schneller machen? WordPress Agentur und Plug-Ins
Eine WordPress Agentur ist wohl in der Lage jede Option eigenständig zu installieren, einzustellen oder gar zu programmieren. Bei den normalen Webseiten-Betreibern und Unternehmen ist dieses Thema gar nicht so einfach, aus diesem Grund gibt es einige tolle WordPress Plug-Ins zur Verbesserung der Ladezeit. Warum sind Plug-Ins besser für die WordPress Website? Ganz einfach, die meisten Plug-Ins müssen lediglich installiert und die Optionen in den Einstellungen ausgewählt werden, schon läuft alles wie von selbst. Doch ACHTUNG! Je nach Webseitenprogrammierung oder Design, können sich bei manchen Plug-Ins auch die Darstellungen verziehen. Wer Probleme bei den Einstellungen hat, sollte eine professionelle WordPress Agentur kontaktieren und sich helfen lassen.
WordPress Plug-In: Woocommerce Seite schneller machen und Ladezeit verringern
Das eine Website schneller lädt bzw. im allgemeinen schneller laden soll, ist auch ein wichtiger Faktor von Google für mehr Sichtbarkeit. Google möchte dem User einen echten Mehrwert bieten, neben qualitativen Inhalten sowie technisch korrekter Angaben, spielt die Ladegeschwindigkeit auch eine wichtige Rolle – Welcher Suchende möchte schon fast eine Minute warten bis die aufgerufene Seite geladen ist? Gerade WordPress Woocommerce Seiten haben teilweise längere Ladezeiten, da auch die Produktbilder sowie die Anzahl der Unterseiten (Struktur) ein schnelleres laden verhindern. Die Plug-Ins sorgen dafür, dass die Bild- und Media-Dateien (Skripte, CSS, Java..) entsprechend bearbeitet werden. Bei einigen Tools muss darauf geachtet werden, dass der Cache des Plug-Ins auch regelmäßig geleert wird.
WordPress schneller machen: Welche WordPress Plugins können wir empfehlen?
Autoptimize ist ein gutes Plug-In, welches schnell und einfach installiert sowie eingestellt ist, auch hier gibt es diverse Anleitungen zur Hilfe. Ein weiteres tolles WordPress Plug-In um die Ladezeit zu verringern ist NitroPack. Laut weiteren Erfahrungsberichten um die Ladezeit verringern zu können, ist dieses Plug-In nicht gerade die kostengünstigste Variante, jedoch wirklich effektiv im Vergleich mit anderen Tools, die dieselben Funktionen anbieten. Auch hier gilt das Motto: Installieren, einstellen, los legen! Wer also auch in Zukunft immer Up-to-Date sein sowie die Google Faktoren umsetzen möchte, um besser aufgefunden zu werden, sollte sich genau mit diesem Thema auseinandersetzen. Der hier verlinkte Artikel ist ein toller Erfahrungsbericht für das Nitro-Pack Plug-In und zum Thema Ladezeit verringern. Einfach einmal anschauen und dann die eigene Website professionell und effektiv optimieren.