
WordPress SEO Plugin – Yoast SEO
Inhaltsverzeichnis
- Kurzeinstieg: Was ist SEO?
- Was ist Yoast SEO?
- Installieren und aktivieren des WordPress Yoast SEO Plugin
- Hauptfunktionen des Yoast SEO Plugin für WordPress
4.1 Aufbau des WordPress SEO Plugins Yoast SEO
4.1.1 Reiter SEO
4.1.2 Fokus-Keyphrase
4.1.3 Google-Vorschau
4.1.4 SEO Titel
4.1.5 Permalink
4.1.6 Meta-Beschreibung
4.2 Reiter Lesbarkeit
- Fazit zum WordPress SEO Plugin Yoast SEO
-
Kurzeinstieg: Was ist SEO?
SEO (auch Suchmaschinenoptimierung; engl. Search Engine Optimization) beschreibt die Optimierung von Websites und Online Shop für Suchmaschinen wie Google und co. um dadurch die organischen Rankings der jeweiligen Keywords zu verbessern. Das Ziel bei der SEO ist es, bei den organischen Suchergebnissen so weit vorne wie nur möglich angezeigt zu werden. Die Suchmaschinenoptimierung ist ein Teilgebiet des Suchmaschinenmarketings. SEO wird hauptsächlich für die Suchmaschine Google angewandt, denn mit einem Marktanteil von ca. 75% weltweit ist Google die bedeutendste von allen Suchmaschinen. Bei der Suchmaschinenoptimierung spielen die sogenannten „Keywords“ eine wichtige und vor allem entscheidende Rolle. Denn Keywords sind Suchbegriffe die von echten Menschen bei Google eingegeben werden. Durch spezielle, meist sehr teure Tools lassen sich solche Keywords herausfinden. Weitere Informationen zur SEO finden Sie auf unserer Unterseite Suchmaschinenoptimierung. Durch unsere Einführung mit Tipps und Tricks zum WordPress Plugin Yoast SEO sind Sie für den Start in die Suchmaschinenoptimierung gut aufgestellt. Zur weiteren Verbesserung Ihrer Suchmaschinenoptimierung empfehlen wir Ihnen zusätzlich unseren Blogartikel zum EWWW Image Optimizer zum Bilderoptimieren in WordPress. Sollten Sie eine SEO Beratung wünschen können Sie uns gerne kontaktieren.
-
Was ist Yoast SEO?
Yoast SEO ist ein kostenfreies Plugin zur Suchmaschinenoptimierung für das CMS (Content Management System) WordPress. Yoast SEO bietet einige sehr hilfreiche Funktionen für die SEO. Das Plugin eignet sich für Personen die neu in der Materie der Suchmaschinenoptimierung sind. Jedoch benutzen auch wir (mit über 10 Jahren Erfahrung in der Suchmaschinenoptimierung) noch immer dieses Plugin und möchten es auch nicht mehr missen! Dieses Plugin wird von kleinen Websites, als auch von Online Shops mit mehreren hunderttausend Webseiten-Besucher pro Monat verwendet. Durch die einfache und schon fast selbsterklärende Funktionsweite dieses WordPress SEO Plugins haben auch Sie die Möglichkeit mit Yoast SEO durchzustarten. Yoast SEO gibt Ihnen einen guten Überblick über den Status Ihrer Suchmaschinenoptimierung und weist Sie auf grundlegende Fehler und Probleme hin. Das Plugin Yoast SEO dient jedoch nur als „Leitfaden“ für Ihre SEO. Grundlegendes Wissen zur Suchmaschinenoptimierung sollte trotz allem im besten Fall vorhanden sein. In unserem Blogbeitrag gehen wir auf die kostenfreien Funktionen des WordPress SEO Yoast Plugin ein und geben Ihnen einen Überblick über die genaue Funktionsweise dieses WordPress SEO Plugins!
-
Installieren und aktivieren des WordPress Yoast SEO Plugin
Loggen Sie sich in das Backend Ihrer WordPress Website ein, klicken Sie im linken Menü auf „Plugins“ und dann auf „Installieren“. Geben Sie in das Suchfeld in der rechten oberen Ecke „Yoast SEO“ ein.
Wir haben das WordPress SEO Plugin bereits installiert. Bei Ihnen müsste in einem blauen Button „Jetzt installieren“ und nach erfolgreicher Installation ebenfalls in blau „Aktivieren“ stehen.
-
Hauptfunktionen des Yoast SEO Plugin für WordPress
Wir werden in diesem Blogbeitrag anhand eines Beispiels die von uns als Hauptfunktionen angesehenen Funktionen eingehen und erklären. In unserem Beispiel gehen wir auf unseren Blogartikel „WordPress Starsteite festlegen“ ein.
4.1 Aufbau des WordPress SEO Plugins Yoast SEO
Als erstes gehen wir auf die allgemeine Struktur von Yoast SEO ein.
4.1.1 Reiter SEO
Im Reiter SEO haben Sie die Möglichkeit, Grundlegende Einstellungen vorzunehmen. Im weiteren Verlauf werden wir auf jeden einzelnen Punkt eingehen. Zum Reiter „Lesbarkeit“ werden wir später eingehen.
4.1.2 Fokus-Keyphrase
Als Fokus-Keyphrase wird das Fokus-Keyword beschrieben. Hier sollten Sie das für Sie auf der Unterseite als am Wichtigsten angesehene Keyword eintragen. Nur durch das Eintragen einer Fokus-Keyphrase erhalten Sie einen entweder grünen, orangenen oder roten Smiley im Reiter „SEO“ angezeigt. In unserem Blogartikel geht es um das Thema „Wordpress Startseite festlegen“. Von daher ist das auch unsere Fokus-Keyphrase bzw. Fokus-Keyword.
4.1.3 Google-Vorschau
Hier können Sie sehen, wie Ihre Website bei den organischen Suchergebnissen entweder auf mobilen Endgeräten oder auf dem Desktop angezeigt wird. Zu sehen sind:
-Favicon
-Permalink
-Titel
-Meta-Angaben
-Beitragsbild
4.1.4. SEO Titel
In diesem Feld können Sie den Titel Ihrer Website anpassen. Der Titel ist ausschlaggebend für die Suchmaschinenoptimierung, als auch für den Benutzer, der gegebenenfalls auf Ihre Website zugreifen wird. Hier sollte der Suchmaschine als auch dem echten Menschen klargemacht werden, um was es auf der Website geht. Auf unserer Beispielseite ist eine Schritt für Schritt Anleitung zum Thema WordPress Startseite festlegen zu finden. Das haben wir klar und deutlich in unserem Titel beschrieben. Achten Sie darauf, dass Ihre Fokus-Keyphrase im Titel vorkommt. Somit weiß Google das es auf Ihrer Seite genau um das Thema geht. Der grüne Balken unter dem SEO Titel beschreibt die Länge des Titels. Das ist nur eine grobe Richtlinie. Achten Sie aber darauf, das der Balken keinesfalls Rot wird, denn dann ist der Titel definitiv zu lang. 55-65 Zeichen (Tastenschläge inklusive Leerzeichen und Sonderzeichen) sind unserer Meinung ein perfekter Titel.
4.1.5 Permalink
Hier können Sie den Permalink Ihrer Unterseite festlegen. Hier sollte für den Benutzer ebenfalls eindeutig erkennbar sein, worum es auf Ihrer Website geht. Achten Sie hierauf, dass der Permalink nicht zu lange ist. Das kann negative Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung haben.
4.1.6 Meta-Beschreibung
Die Meta-Beschreibung ist unserer Meinung nach ebenfalls ein sehr wichtiger Faktor für die SEO. Hier gibt es verschiedene Meinungen, dass die Meta-Beschreibung nicht von Google gelesen wird. Unsere Erfahrung zeigt uns jedoch, dass auch die Meta-Beschreibung vom Google-Bot gelesen wird und für zusätzliche positive Rankingveränderungen verantwortlich ist. Achten Sie auch hierbei darauf, dass das Fokus-Keyword einmal erwähnt wird. Ansonsten sollten grundlegende Informationen für den Benutzer bereitgestellt werden. Erklärende Sätze und Aussagen sollten hierbei ebenfalls erwähnt werden. Wir verwenden sehr gerne Sonderzeichen in unseren Meta-Beschreibungen. Diese sind für den Benutzer ansprechender als nur einfacher Text. Hier gilt auch: der grüne Balken unter der Meta-Beschreibung ist nur eine Richtlinie. Der Balken sollte keinesfalls rot sein. Zwischen 110 und 125 Zeichen (auch hier wieder Tastenschläge inklusive Leerzeichen und Sonderzeichen) sind Sie unserer Meinung gut aufgestellt.
4.2 Reiter Lesbarkeit
Der Reiter „Lesbarkeit“ geht auf die allgemeine Lesbarkeit des Contents auf der Website ein. Hierbei werden Punkte der Suchmaschinenoptimierung berücksichtigt. Auf folgende Punkte wird bei der Analyse des WordPress SEO Tools geachtet:
-Lesefreundlichkeit
-Absatzlänge
-Passive Sätze
-Aufeinanderfolgende Sätze
-Verteilung von Zwischenüberschriften
-Satzlänge
-Bindewörter
Der Text bzw. Content sollte für den Google-Bot leicht zu lesen und zu verstehen sein. Wenn Sie auf das Auge neben den einzelnen Punkten klicken, erhalten Sie weitere Informationen und Hilfestellungen zu den einzelnen Punkten auf Ihrer Website. Die zu verbessernden Punkte werden dann von Yoast SEO farblich hervorgehoben, sodass Sie Änderungen zielgerichtet vornehmen können.
-
Fazit zum WordPress SEO Plugin Yoast SEO
Wir arbeiten täglich mit dem Plugin Yoast SEO für WordPress. Durch die einfache Handhabung und Bedienbarkeit des Plugins sind Titel und Meta-Beschreibungen in kürzester Zeit angepasst und optimiert. Dadurch, dass alle von uns als wichtig angesehenen Funktionen in der kostenfreien Version des Plugins vorhanden sind, können wir das WordPress SEO Plugin Yoast SEO nur jedem ans Herz legen.
Wir hoffen Ihnen mit unserem Blogartikel zum Thema WordPress SEO Plugin – Yoast SEO weitergeholfen zu haben. Bei Fragen oder Anregungen können Sie und gerne einen Kommentar unter diesem Blogartikel dalassen, oder kontaktieren Sie und ganz einfach über das Kontaktformular!
In unserem Blogartikel WordPress Plugin installieren erhalten Sie alle Informationen wie Sie dieses Plugin installieren können.